Menü Schließen

Orden

Jahresorden der RSG

Neuer Ritter von der Maisenburg
Unter diesem Motto starten wir in die neue Kampagne 2024/2025.
Habt ihr euch auch schon häufiger die Frage gestellt, warum es bei der RSG anstatt eines Prinzenpaares einen Ritter als Symbolfigur gibt?
Die Erklärung dafür liegt in der Geschichte unserer Stadt. Vor über 600 Jahren stand auf der Renninger Gemarkung die Maisenburg. Diese ist heute leider nicht mehr erhalten, aber ein Wallgraben, ein Gedenkstein sowie eine Sage vom Schatz der Maisenburg sind Überbleibsel der damaligen Zeit.
Aber dank der RSG eben nicht nur die. Seit 1981 gibt es auch wieder einen Ritter in Renningen. Unseren „Ritter von der Maisenburg“ – Symbolfigur für Renningen und die RSG. Er ist zusätzlich auch Zunftmeister unserer Brauchtumsgruppen und immer ein vorbildlicher Arbeiter bei der Renninger Schlüsselgesellschaft.
Zu Ehren all unserer bisheriger Ritter und zur Erinnerung an die Sage, haben wir dieses Jahr nicht nur unser Gastgeschenk für befreundete Vereine von Sekt auf den „Renninger Schatz“ geändert, sondern auch unseren diesjährigen Orden dem Ritter von der Maisenburg gewidmet.Ein stolzer Orden voller Geschichte.

Orden des Landesverband Württembergischer Karnevalvereine

Das Bild stammt von der Internetseite des Landesverband Württembergischer Karnevalvereine (LWK).

Hirsch am Goldenen Vlies

Helmut Bajohr †
Viktor Böhm †
Heinz Gerhard
Rosemarie Gerhard
Longin Heinkele
Jürgen Heugel
Sigrid Heugel
Albert Kaspari
Hubert Klug
Wolf Matheus
Roland Mück
Sigrid Mück
Klaus P. Schmöle
Franz Schnittker †
Manfred Schopf
Birgit Surma

Das „Goldene Vlies“ ist der höchste, im karnevalistischen Leben zu vergebenden Orden.
Er darf deshalb auch nur für ganz besondere Verdienste verliehen werden. Es müssen also ganz außergewöhnliche Verdienste bei den Trägern vorliegen. Dies alles geht schon aus den Richtlinien zur Verleihung klar hervor. Um keine Wertminderung oder Überschwemmung des Ordens herbeizuführen ist die Menge welche die Vereine beantragen können festgelegt.
Bis heute haben 1183 Personen im Landesverband Württembergischer Karnevalsvereine die Ehre gehabt den Hirsch am Goldenen Vlies verliehen zu bekommen.

Den kompletten Text zum Orden und weitere Orden des LWK gibt es auf deren Internetseite.

Orden des Bund Deutscher Karneval

Die Bilder und die Voraussetzungen stammen von der Internetseite des Bund Deutscher Karneval (BDK).

BDK-Orden in Silber


Albert Kaspari
Hubert Klug
Wolf Matheus
Franz Schnittker †
Manfred Schopf
Heinz Gerhard †
Birgit Surma
Klaus P. Schmöle

Dieser Verdienstorden des BDK wird unter folgenden Voraussetzungen verliehen:
a) eine mindestens 11-jährige ununterbrochene aktive Tätigkeit im Präsidium oder den Ausschüssen des BDK
b) eine mindestens 11-jährige ununterbrochene aktive Tätigkeit im Vorstand eines Regionalverbandes
c) eine 25 Jahre währende, ununterbrochene Mitgliedschaft in einer dem BDK angeschlossenen Gesellschaft, wenn innerhalb dieser Zeit eine mindestens 11-jährige Tätigkeit im Vorstand der Gesellschaft nachgewiesen ist
d) für 30-jährige Mitgliedschaft in einer dem BDK angeschlossenen Gesellschaft.

BDK-Orden in Gold

Manfred Schopf
Albert Kaspari
Hubert Klug
Wolf Matheus
Klaus P. Schmöle

Dieser Verdienstorden des BDK wird unter folgenden Voraussetzungen verliehen:
a) für 25- jährige ununterbrochene aktive Tätigkeit im Präsidium oder den Ausschüssen des BDK
b) für 25- jährige ununterbrochene aktive Tätigkeit im Vorstand eines Regionalverbandes
c) für 25- jährige ununterbrochene aktive Tätigkeit im Vorstand einer dem BDK angeschlossenen Gesellschaft
d) für 40- jährige Mitgliedschaft in einer dem BDK angeschlossenen Gesellschaft.

BDK-Orden in Gold mit Brillianten

Hubert Klug

Dieser Verdienstorden des BDK wird unter folgenden Voraussetzungen verliehen:
a) für 40- jährige ununterbrochene aktive Tätigkeit im Präsidium oder den Ausschüssen des BDK
b) für 40- jährige ununterbrochene aktive Tätigkeit im Vorstand eines Regionalverbandes
c) für 40- jährige ununterbrochene aktive Tätigkeit im Vorstand einer dem BDK angeschlossenen Gesellschaft
d) für 50- jährige Mitgliedschaft in einer dem BDK angeschlossenen Gesellschaft.

Treueabzeichen

Die Orden werden auch bei unserem Ordensfest / Auftaktsitzung verliehen. Alle zu nennen, die diesen besonderen Orden erhalten haben, würde allerdings diese Seite sprengen – aber sie sind definitiv ein Highlight für alle, die mit Herz und Leidenschaft dabei sind!

Bronze

Für 6 Jahre ununterbrochene aktive Tätigkeit

Silber

Für 11 Jahre ununterbrochene aktive Tätigkeit

Gold

Für 15 Jahre ununterbrochene aktive Tätigkeit

Gold mit Brillanten

Für 20 Jahre ununterbrochene aktive Tätigkeit