Menü Schließen

Chronik

Chronik

Die Wiege der Renninger Schlüsselgesellschaft steht im Bonifatiushaus in Renningen. Dort wurde am 7. Februar 1978 von 13 Karnevalisten die RSG gegründet. Die Idee ging von Paul Daxer aus und er begeisterte die anderen zwölf Gründungsmitglieder: Viktor Böhm, Longin Heinkele, Hans Holtermann, Bruno Klotzenbücher, Hubert Klug, Rudi Krauss, Norbert Marx, Eberhard Reichert, Kurt Scheidler, Franz Schnittker, Johann Schütt und Manfred Targowski.

Ihren Namen erhielt die Renninger „Schlüsselgesellschaft“ nach den zwei gekreuzten Schlüsseln im Stadtwappen der Stadt Renningen. Patengesellschaften sind die Contacter aus Gerlingen und die Gesellschaft Zigeunerinsel aus Stuttgart.

Bereits im April 1978 ist die RSG Mitglied im Landesverband Württ. Karnevalvereine (LWK) und im Bund Deutscher Karneval (BDK) geworden. Franz Schnittker war bis 19. Mai 1990 der erste Präsident der RSG, sein Nachfolger wurde Albert Kaspari.

Die RSG hat sich zur Aufgabe gemacht, die Pflege des heimatlichen Brauchtums zu fördern, auch über die Grenzen hinweg. Die Förderung der Jugendarbeit ist eine der großen Aufgaben. Die Garden/Tanzmariechen/Tanzpaare-also viele Mädchen und Jungen sind Jahr für Jahr der beste Beweis.

Den Menschen Freude schenken, ist eine der schönsten Gaben im Leben, auch für die RSG.

Unsere Präsidenten seit der Vereinsgründung

Franz Schnittker †
07. Februar 1978
bis
19. Mai 1990

Albert Kaspari
19. Mai 1990
bis
21. Juni 2007

Heinz Gerhard †
21. Juni 2007
bis
27. April 2009

Jürgen Heugel
27. April 2009
bis
19. September 2022

Melanie Bader
11.Mai 2022
bis
heute