
11.05 2022
Wir freuen uns heute darüber informieren zu dürfen, dass die RSG bei ihrer Jahreshauptversammlung ihr neues Präsidium gewählt hat. Zu großen Teilen aus den Reihen des bereits geschäftsführenden Präsidiums, aber auch mit einigen neuen Gesichtern.
Neue Präsidentin der Renninger Schlüsselgesellschaft ist ab sofort Melanie Bader, der wir alles Gute und viel Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe wünschen. Mit ihr gemeinsam im neu gewählten Präsidium der RSG ist Vize-Präsidentin Jeanette Napieralla, Vize-Präsident Sascha Raichle, Schatzmeisterin Miriam Heller, Gardechefin Agnes Grgic, Jugendleiterin Chantal Feucht, Zunftmeister Ritter Dietmar(Teutsch) der I. und Schriftführerin Christine Ziegler.
Mit allen zusammen sind wir für die Zukunft toll aufgestellt und wünschen unserem neuen Präsidium einen guten Start.
7. Februar 2022
Heute am 7. Februar wird die Renninger Schlüsselgesellschaft närrische 44 Jahre.
Ihre Wiege steht im Bonifatiushaus in Renningen. Von 13 Karnevalisten wurde sie dort am 7. Februar 1978 gegründet. Die Idee ging von Paul Daxer aus und er begeisterte die anderen zwölf Gründungsmitglieder: Viktor Böhm, Longin Heinkele, Hans Holtermann, Bruno Klotzenbücher, Hubert Klug, Rudi Krauss, Norbert Marx, Eberhard Reichert, Kurt Scheidler, Franz Schnittker, Johann Schütt und Manfred Targowski. Ihren Namen erhielt die Renninger „Schlüsselgesellschaft“ nach den zwei gekreuzten Schlüsseln im Stadtwappen der Stadt Renningen. Als Patengesellschaften für die RSG, fanden sich die Contacter aus Gerlingen und die Gesellschaft Zigeunerinsel aus Stuttgart.
Die RSG hat sich zur Aufgabe gemacht, die Pflege des heimatlichen Brauchtums zu fördern, auch über die Grenzen hinweg. Die Förderung der Jugendarbeit ist eine der großen Aufgaben. Damals wie heute. Viele Mädchen und manchmal auch Jungen sind Jahr für Jahr der beste Beweis in unseren Garden, Tanzpaaren oder den vielen Mariechen der letzten Jahre und Jahrzehnte. Den Menschen Freude zu schenken, ist eine der schönsten Gaben im Leben.
Für die RSG ist und war all das immer wichtig und so hätten wir sehr gerne unsere Jubiläumssaison mit allen Renningern gemeinsam gefeiert. Leider bleibt die Pandemie und auch die Vorgaben unserer Bundes- und Landesregierung so, dass wir uns gezwungen sahen die Feierlichkeiten und unsere Veranstaltungen auch in diesem Jahr absagen zu müssen. Aber wie sagt´mer so scheee – aufgeschoben ist nicht aufgehoben und so lassen wir es in der nächsten Kampagne hoffentlich umso mehr krachen.